Wenn Du bei Sunset Geckos oder Sunset Dackel im Web vorbei schaust, dann fühlst Du Dich hoffentlich als Interessent oder Kunde gut informiert und findest den Weg rasch zu Franziska, die Dir gerne
eine WhatsApp Sprachnachricht auf Deine Frage zurück schickt.
Aber wer werkelt denn noch in der Zucht mit und wer stellt sicher, dass die ganze IT funktioniert? Und wer berät die Züchterin in Bezug auf Tiermedizin? Ist das nur Dr. Tony aus dem Sitterkaff, der uns liebevoll attestiert, dass wir doch die Domäne kläffer.ch
auch noch betreiben sollen?
Auf eine oft gestellte Frage kann ich eine Antwort geben: Lohnt sich die Zucht von Reptilien und Säugern? Ja, das tut sie. Wer nun an Gewinn und einen grossen Lohn denkt, ist auf
dem Holzweg. Ich wollte einst den Stundenlohn ausrechnen für u.a. Buchhaltung, Beratung auch von Nichtkunden und der Versorgung der Tiere und Nachzuchten. Ich habe es dann gelassen:
manchmal um einen Franken und manche Jahre hätten wir noch einzahlen müssen, damit die Rechnung aufgeht. Aber das ist nicht das Ziel. Das einzige finanzielle Ziel ist, die Gewinnungskosten
vom Erlös abziehen zu dürfen und soviel Gewinn zu erwirtschaften, dass AHV/IV und die Steuerbehörde Freude an uns behalten.
Aber das grosse Ziel ist, etwas als Familie zusammen zu unternehmen:
- Franziska ist die Chefin, macht den Vertrieb und den Betrieb
- Cindy bringt ihr Wissen aus dem vet. med.-Studium und Bewegung der Hunde ein
- Julian ist der Mann der end-user IT: iPhone-Glas mal wieder von einer Kokosnuss getroffen worden? Er hat das Händchen für das technologisch-philigrane. Und das IFIXIT-Set. Er wird ab Sommer
2021 von der Arbonia AG als Informatiker ausgebildet.
- Ich liebe die Zahlen und konnte damit mein Postamt aus der Kinderstube verbannen und eine echte Buchhaltung mit echtem Geld auch für unser Lädeli führen. Als Goodie darf ich die Website und
die Backoffice IT betreiben und Erfahrungen in der Cloud sammeln. Aber nicht alle finden MS Teams, Exchange Online und Azure so toll wie ich. Aber wenn es funktioniert, dann mault auch niemand.
Und da gibt es schon noch ein paar Grundsätze, die wir hochhalten:
- Nachhaltigkeit: der viele Strom für eine Reptilienzucht kommt zwar aus der Dose, ist aber Eco+. So verbrennt nur der Kachelofen Holz aus der Nachbarschaft und die Autos sind längst elektrisch. Wir wollen die Zuchtreisen nach
Franken doch ohne schlechtes Gewissen geniessen.
- Tierschutz: wir gehen liebevoll miteinander und den Tieren um. Es wird nur verpaart, was wir verstehen: Genetik ist kompliziert, aber ohne den Blick hinter die Kulissen kommt nur
Birchermüesli oder Tierunwürdiges hervor. Aber auch die wenigen unterentwickelten Nachzuchten kriegen nur den besten Platz. Apropos Platz: wer seinen Sunset Gecko oder Sunset Dackel nicht mehr
halten kann, darf sie immer wieder zurück bringen. Ehrensache.
- Professionalität: Ausbildung, Expertennetzwerk und mittlerweile Erfahrung.
- Finanzielle Unabhängigkeit: wir sind in der komfortablen Situation, dass wir nicht vom Gewinn aus dem Family Business abhängig sind. Wer kann schon Ferien machen mit einer Tierzucht? Was
übrig bleibt, wird re-investiert oder wird gespart für mehr Resilienz auch für die Tiere.
Beste Grüsse und einen guten Start ins 2021,
Jürg
PS: Diese Seite ist nicht optimiert und ich vermute, dass man hier nicht zwingend von Google hingeführt wird. Wer es trotzdem geschafft hat, darf seine Frage gerne auch noch stellen. Wir beraten
gerne auch Jungunternehmer und zeigen am konkreten Beispiel, was Sache ist. Welcher Berater kann denn sowas heute noch?